zum Inhalt

Aktuelles

GlobalFoundries baut Dresdner Chipfabrik mit 1,1 Milliarden Euro aus

GlobalFoundries baut Dresdner Chipfabrik mit 1,1 Milliarden Euro aus

GlobalFoundries investiert 1,1 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Dresdner Fabrik. Der Ausbau trägt den Projektnamen SPRINT. Ziel ist eine Jahreskapazität von über einer Million Wafer bis Ende 2028. Damit soll der Standort Europas größtes Halbleiterfertigungszentrum werden. Bund und Freistaat Sachsen unterstützen das Vorhaben im Rahmen des Europäischen Chips

Chipknappheit verschärft sich in der deutschen Industrie – Mittelstand vor wachsenden Herausforderungen

Chipknappheit verschärft sich in der deutschen Industrie – Mittelstand vor wachsenden Herausforderungen

Hintergrund und Lageeinschätzung Die Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen verschärfen sich weiter. Eine Umfrage des Ifo-Instituts zeigt neue Belastungen. Im Oktober 2025 meldeten rund 10,4 Prozent der Hersteller elektronischer und optischer Produkte Engpässe bei Chips. Die Zahl hat sich binnen sechs Monaten nahezu verdreifacht. Im April lag sie bei 3,

US-Zollerweiterung bedroht deutsche Maschinenbauer: Über die Hälfte der Exporte ab Dezember betroffen

US-Zollerweiterung bedroht deutsche Maschinenbauer: Über die Hälfte der Exporte ab Dezember betroffen

Die Ausweitung der US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumbestandteile in Maschinen belastet den deutschen Maschinenbau erheblich. Der Verband VDMA warnt, dass ab Dezember 2025 mehr als die Hälfte der Exporte in die USA von den höheren Abgaben betroffen sein könnten. Grund ist die geplante Aufnahme von rund 200 zusätzlichen Maschinenbauteilen in

Tagesthemen vom 30.10.2025

US-Zölle gefährden mehr als die Hälfte der deutschen Maschinenexporte Die USA planen, Zölle auch auf Stahl- und Aluminiumanteile in Maschinen zu erheben. Das trifft den deutschen Maschinenbau hart. Nach Berechnungen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, VDMA, würden ab Dezember 2025 mehr als 56 Prozent der Exporte betroffen sein. Die

Südwestdeutsche Unternehmen rechnen mit sinkenden Exporten trotz leichter Erholungstendenzen

Südwestdeutsche Unternehmen rechnen mit sinkenden Exporten trotz leichter Erholungstendenzen

Die Exportwirtschaft Baden-Württembergs befindet sich in einer belasteten Phase. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass 28 Prozent der Industrieunternehmen im Südwesten in den kommenden zwölf Monaten Exportrückgänge erwarten. Nur 24 Prozent rechnen mit Zuwächsen. Der pessimistische Ton zeigt sich besonders in den Beziehungen zu den USA: Fast die Hälfte der Betriebe

Rheinmetall startet Munitionsproduktion in Bulgarien

Rheinmetall startet Munitionsproduktion in Bulgarien

Rheinmetall gründet ein gemeinsames Unternehmen mit dem bulgarischen Rüstungsunternehmen VMZ, dem Vazovski Mashinostroitelni Zavodi. Ziel ist es, europäische Munitionsversorgung zu stärken. Die Investition beträgt rund eine Milliarde Euro und gilt als eine der größten Einzelmaßnahmen im Rüstungssektor der letzten Jahre. Auf einem 100 Hektar großen Gelände im bulgarischen Sopot entsteht

Tagesthemen vom 29.10.2025

Rheinmetall gründet Gemeinschaftsunternehmen für Munitionsproduktion in Bulgarien Rheinmetall schließt eine Partnerschaft mit dem bulgarischen Hersteller VMZ und gründet ein gemeinsames Unternehmen zur Produktion von Artilleriemunition. Die neue Anlage entsteht in Sopot und soll ab 2027 jährlich 100.000 Geschosse sowie Treibladungen für bis zu 150.000 Schuss liefern. Die Investitionssumme